Allgemeines
NO LIMIT GmbH & Co. KG, Bundesstraße 1, 6460 Imst, Österreich (im Folgenden "die Firma" genannt) bietet Beratungsdienste für Unternehmen zur Rekrutierung qualifizierter Fachkräfte durch den Einsatz digitaler Medien an. Alle Leistungen der Firma erfolgen ausschließlich auf Basis dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Die Firma behält sich das Recht vor, diese AGB nach eigenem Ermessen zu ändern. Änderungen werden dem Kunden per E‒Mail mitgeteilt. Die Änderungen gelten als akzeptiert, wenn der Kunde nicht innerhalb von zwei Wochen schriftlich widerspricht. Andernfalls bleiben die bisherigen AGB in Kraft, es sei denn, die Firma kündigt das Vertragsverhältnis. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform, einschließlich des Abweichens vom Schriftformerfordernis. E‒Mails sind als schriftliche Mitteilungen im Sinne dieser AGB anerkannt.
Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden werden nur wirksam, wenn die Firma ihnen ausdrücklich und schriftlich zugestimmt hat.
Vertragsabschluss
Nach einem telefonischen Vorgespräch erstellt die Firma ein verbindliches Angebot, das den Leistungsumfang und die Vergütung festlegt. Dieses Angebot ist 14 Tage gültig.
Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde das Angebot annimmt ("Dienstleistungsvertrag").
Leistungsumfang und Auftragsabwicklung
Der Vertrag umfasst Beratungsleistungen im Bereich der Personalrekrutierung sowie Werbemaßnahmen. Dies kann unter anderem die Identifikation von Arbeitgebervorteilen, die Zielgruppenanalyse, die Erstellung eines Umsetzungsplans, die Entwicklung einer Online‒Marketing‒Strategie und die Einrichtung von Social‒Media‒Kanälen umfassen. Der genaue Leistungsumfang und die Vergütung sind im Vertrag festgelegt.
Die Firma garantiert keine Projekterfolge, sondern lediglich die Erbringung der vereinbarten Dienstleistungen mit gebotener Sorgfalt. Der Kunde muss die Vorschläge und Materialien der Firma innerhalb von fünf Tagen prüfen und freigeben. Ohne Rückmeldung gelten sie als genehmigt.
Mitwirkungspflichten des Kunden
Für eine ordnungsgemäße Leistungserbringung muss der Kunde die Firma rechtzeitig und kostenfrei unterstützen. Alle erforderlichen Informationen und Materialien sind der Firma bereitzustellen. Der Kunde ist verantwortlich dafür, dass keine Rechte Dritter verletzt werden. Sollte die Firma aufgrund von Rechtsverletzungen durch Dritte belangt werden, stellt der Kunde sie schadlos.
Erfüllt der Kunde seine Mitwirkungspflichten nicht, gewährt die Firma eine Nachfrist von maximal 14 Tagen. Verzögerungen oder Mehraufwand durch fehlende Mitwirkung des Kunden berechtigen die Firma zur Anpassung des Zeitplans und der Vergütung.
Nutzung von Drittprodukten und ‒leistungen
Nach Abstimmung mit dem Kunden darf die Firma Drittprodukte und ‒leistungen erwerben und beauftragen. Der Kunde ermächtigt die Firma, diese im Namen und auf Rechnung des Kunden zu beauftragen, wodurch ein direktes Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem Drittanbieter entsteht.
Termine
Leistungstermine werden im Vertrag schriftlich festgelegt. Die Firma bemüht sich, diese einzuhalten, haftet jedoch nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Unvorhersehbare Ereignisse entbinden die Firma von der Einhaltung der Termine. Gleiches gilt bei Verzug des Kunden mit seinen Mitwirkungspflichten.
Vertragsdauer, Kündigungsfristen und Rücktritt vom Vertrag
Die Vertragsdauer wird im Vertrag festgelegt. Verträge mit fester Laufzeit verlängern sich automatisch, sofern sie nicht vier Wochen vor Ablauf gekündigt werden. Eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund ist jederzeit möglich. Liegt der Grund in der Sphäre des Kunden oder erfolgt eine unberechtigte Auflösung, hat die Firma Anspruch auf Bezahlung bis zum nächsten ordentlichen Kündigungstermin.
Zahlungsbedingungen
Die Leistungen der Firma werden auf Basis einer Pauschale erbracht, die im Vertrag festgelegt ist. Alle Honorare verstehen sich in Euro und exklusive Steuern. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen von 10 % über dem Basiszinssatz der Österreichischen Nationalbank berechnet. Der Kunde trägt alle Mahn‒ und Eintreibungskosten. Eine Aufrechnung mit eigenen Forderungen ist nur bei schriftlicher Anerkennung oder gerichtlicher Feststellung zulässig.
Eigentumsrechte und Urheberschutz
Alle geistigen Leistungen der Firma bleiben deren Eigentum. Der Kunde erhält nur die im Vertrag vereinbarten Nutzungsrechte. Änderungen geistiger Leistungen sind nur mit Zustimmung der Firma erlaubt.
Vertraulichkeit und Datenschutz
Die Firma behandelt alle personenbezogenen Daten des Kunden gemäß den Datenschutzbestimmungen vertraulich. Beide Parteien verpflichten sich, Betriebs‒ und Geschäftsgeheimnisse zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.
Haftung und Gewährleistung
Der Kunde trägt die Beweislast für Mängel. Schadenersatz leistet die Firma nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit und haftet bis zur Höhe des Vertragsentgelts. Entgangener Gewinn und Folgeschäden werden nicht ersetzt. Schadenersatzansprüche sind innerhalb von sechs Monaten gerichtlich geltend zu machen.
Schlussbestimmungen
Im Widerspruch zwischen Vertrag und AGB geht der Vertrag vor. Unwirksame Bestimmungen werden durch wirksame ersetzt. Erfüllungsort ist der Sitz der Firma. Gerichtsstand ist das sachlich zuständige Gericht in Innsbruck. Diese AGB unterliegen dem österreichischen Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen und des UN‒Kaufrechts.